Was
macht
                    eigentlich ein...

Lerncoach?

Benita C. Zimmer weiß, wie man unsere
angeborene Neugier wieder weckt.

COLLAGE: Itchi --- TEXT: Lena Langecker

Auswendig aufsagen, sinnlose und zeitraubende Aufgaben - viele haben aufgrund ihrer Schulzeit keine gute Beziehung zum Lernen. Als Kinder sind wir intrinsisch motiviert, Dinge zu erforschen. Doch im Laufe der Jahre verlieren wir diese Neugier. „Die meisten von uns haben nie gelernt, wie Lernen wirklich funktioniert", glaubt Lerncoachin Benita C. Zimmer aus Liechtenstein, die genau das in ihren Kursen vermittelt. Gebucht wird die 36-Jährige von Studierenden oder Menschen mit Prüfungsängsten oder von solchen, die

- zur Not auch Ihrer Zimmerpflanze." Das hilft mehr als stures Lesen. Regelmäßiges Wiederholen ist über-flüssig. „Mit der richtigen Methode sind wir kognitiv dazu in der Lage, uns Informationen nach einmaligem Hören zu merken." Keine Motivation? Einfach überlegen: Warum wollte ich etwas Neues lernen? Wie bringt es mich weiter? Mit einem Ziel vor Augen lernt es sich leichter.

Nachsichtig sein
Wer beim Lernen Fehler macht, hat

Auswendig aufsagen, sinnlose und zeitraubende Aufgaben - viele haben aufgrund ihrer Schulzeit keine gute Beziehung zum Lernen. Als Kinder sind wir intrinsisch motiviert, Dinge zu erforschen. Doch im Laufe der Jahre verlieren wir diese Neugier. „Die meisten von uns haben nie gelernt, wie Lernen wirklich funktioniert", glaubt Lerncoachin Benita C. Zimmer aus Liechtenstein, die genau das in ihren Kursen vermittelt. Gebucht wird die 36-Jährige von Studierenden oder Menschen mit Prüfungsängsten oder von solchen, die sich weiterbilden oder sich etwas Neues aneignen möchten - aber nicht wissen, wie. Im KI-Zeitalter sei es wichtig, anpassungsfähig zu bleiben. Die gute Nachricht: „Man ist nie zu alt, Neues zu lernen. Das Gehirn kann sich dank Neuroplastizität ein Leben lang verändern und dazulernen.

Unter Druck geht nichts
Inzwischen weiß man, dass die klassischen Lerntypen - auditiv, visuell, motorisch, kommunikativ - überholt sind. Lernen sei viel individueller, deswegen entwickelt Benita C. Zimmer in ihren Coachings Strategien - mit Methoden,

die zur Person und ihrer Lebenssituation passen. Wichtig sei, das Zeit- und Selbstmanagement auf den Alltag abzustimmen. Eines gelte aber immer: Unter Druck geht nichts. Um sich konzentrieren zu können: Handy aus, in Etappen lernen und Pausen einplanen.

Freude wiederfinden
Schon beim Gedanken daran muss man plötzlich ganz dringend die Wohnung putzen oder mit dem Hund raus (Stichwort Prokrastination)? „Stellen Sie sich einen Timer auf fünf Minuten und erlauben Sie sich, danach aufzuhören. Sie merken: Es ist nicht so schlimm wie befürchtet." Und: „Um Inhalte aktiv zu verarbeiten, erklären Sie sie einem Zuhörer

vielleicht immer noch die strengen Stimmen der Lehrer oder der Eltern im Kopf. Da braucht man Nachsicht und Geduld. Denn das macht erfolgreiches Lernen aus: „Wer alles richtig macht, lernt nie etwas", sagt Benita C. Zimmer. Statt Perfektion braucht man Vertrauen in sich selbst.

Benita Zimmer - Ich bin Performance-Beraterin für Unternehmer, Selbstständige, Fachkräfte und Privatpersonen – für eine effizientere Lebensgestaltung und größeres Wohlbefinden.

Die Expertin

Benita C. Zimmer ist Klinische
Psychologin, Lerncoachin
und ausgebildete Entspannungs-
trainerin. benita-zimmer.com

Quelle: Myself Magazin - Ausgabe Juli, Seite 46.

        Was
macht
                    eigentlich ein...

Lerncoach?

Benita C. Zimmer weiß, wie man unsere
angeborene Neugier wieder weckt.

COLLAGE: Itchi --- TEXT: Lena Langecker

Auswendig aufsagen, sinnlose und zeitraubende Aufgaben - viele haben aufgrund ihrer Schulzeit keine gute Beziehung zum Lernen. Als Kinder sind wir intrinsisch motiviert, Dinge zu erforschen. Doch im Laufe der Jahre verlieren wir diese Neugier. „Die meisten von uns haben nie gelernt, wie Lernen wirklich funktioniert", glaubt Lerncoachin Benita C. Zimmer aus Liechtenstein, die genau das in ihren Kursen vermittelt. Gebucht wird die 36-Jährige von Studierenden oder Menschen mit Prüfungsängsten oder von solchen, die

sich weiterbilden oder sich etwas Neues aneignen möchten - aber nicht wissen, wie. Im KI-Zeitalter sei es wichtig, anpassungsfähig zu bleiben. Die gute Nachricht: „Man ist nie zu alt, Neues zu lernen. Das Gehirn kann sich dank Neuroplastizität ein Leben lang verändern und dazulernen.

Unter Druck geht nichts
Inzwischen weiß man, dass die klassischen Lerntypen - auditiv, visuell, motorisch, kommunikativ - überholt sind. Lernen sei viel individueller, deswegen entwickelt Benita C. Zimmer in ihren Coachings Strategien - mit Methoden,

die zur Person und ihrer Lebenssituation passen. Wichtig sei, das Zeit- und Selbstmanagement auf den Alltag abzustimmen. Eines gelte aber immer: Unter Druck geht nichts. Um sich konzentrieren zu können: Handy aus, in Etappen lernen und Pausen einplanen.

Freude wiederfinden
Schon beim Gedanken daran muss man plötzlich ganz dringend die Wohnung putzen oder mit dem Hund raus (Stichwort Prokrastination)? „Stellen Sie sich einen Timer auf fünf Minuten und erlauben Sie sich, danach aufzuhören. Sie merken: Es ist nicht so schlimm wie befürchtet." Und: „Um Inhalte aktiv zu verarbeiten, erklären Sie sie einem Zuhörer

- zur Not auch Ihrer Zimmerpflanze." Das hilft mehr als stures Lesen. Regelmäßiges Wiederholen ist über-flüssig. „Mit der richtigen Methode sind wir kognitiv dazu in der Lage, uns Informationen nach einmaligem Hören zu merken." Keine Motivation? Einfach überlegen: Warum wollte ich etwas Neues lernen? Wie bringt es mich weiter? Mit einem Ziel vor Augen lernt es sich leichter.

Nachsichtig sein
Wer beim Lernen Fehler macht, hat

vielleicht immer noch die strengen Stimmen der Lehrer oder der Eltern im Kopf. Da braucht man Nachsicht und Geduld. Denn das macht erfolgreiches Lernen aus: „Wer alles richtig macht, lernt nie etwas", sagt Benita C. Zimmer. Statt Perfektion braucht man Vertrauen in sich selbst.

Benita Zimmer - Ich bin Performance-Beraterin für Unternehmer, Selbstständige, Fachkräfte und Privatpersonen – für eine effizientere Lebensgestaltung und größeres Wohlbefinden.

Die Expertin

Benita C. Zimmer ist Klinische
Psychologin, Lerncoachin
und ausgebildete Entspannungs-
trainerin. benita-zimmer.com

Quelle: Myself Magazin - Ausgabe Juli, Seite 46.

Benita Zimmer Beratung & Coaching Liechtenstein.
Benita Zimmer Beratung & Coaching Liechtenstein.