Es gibt kaum jemanden, der sich voller Freude auf den nächsten Zahnarzttermin freut. Für viele ist er ein notwendiger, manchmal unangenehmer, aber letztlich routinemäßiger Termin. Doch für eine bedeutende Anzahl von Menschen steckt dahinter weit mehr: Eine intensive, oft lähmende Angst, die als Zahnarztphobie oder Dentophobie bekannt ist. Diese Phobie kann so weitreichende Ausmaße annehmen, dass Betroffene selbst bei starken Schmerzen oder offensichtlichen Problemen den Zahnarztbesuch vermeiden. Die Gründe für die Entstehung einer Zahnarztphobie sind vielfältig und reichen von schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit über die Furcht vor Schmerzen bis hin zu der Angst, die Kontrolle zu verlieren. Eine Zahnarztphobie kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, nicht nur, weil der Stress und die Angst das Wohlbefinden belasten, sondern auch, weil die Gesundheit der Zähne und des gesamten Mundraums leiden kann. Das Gute ist: Es gibt Hilfe und Unterstützung.
Beratung bei Zahnarztphobie – Gemeinsam den Weg zu einem angstfreien Zahnarztbesuch finden
Der Schlüssel zur Überwindung dieser Angst liegt oft in einem verständnisvollen und einfühlsamen Umgang mit der eigenen Angst. Hierbei ist professionelle Unterstützung von großer Bedeutung. In einer spezialisierten Beratung können Sie lernen, die Wurzeln Ihrer Ängste zu verstehen, sie zu konfrontieren und schrittweise zu überwinden. Dabei stehen individuelle Gespräche, Entspannungstechniken und gezielte Strategien im Vordergrund, um den Zahnarztbesuch in einem neuen Licht zu sehen. Es geht darum, Sie darin zu bestärken, den Schritt in die Zahnarztpraxis selbstsicher und mit einem Gefühl der Kontrolle zu gehen.
Zahnarztangst muss individuell begegnet werden
In einem vertraulichen Gespräch in einem geschützten Rahmen kann jede Frage gestellt und jede Angst benannt werden. Wichtig ist dabei, kleine Schritte zu gehen und die Schritte der individuellen Angst-Situation des Patienten anzugleichen. Kleine Siege sind die Basis für einen langfristigen Erfolg.
Mein Name ist Benita Zimmer, und seit vielen Jahren widme ich mich der klinischen Psychologie mit einem speziellen Schwerpunkt: Menschen zu helfen, ihre Ängste zu verstehen und zu überwinden. Meine Leidenschaft und Berufung liegt darin, einen Unterschied im Leben der Menschen zu machen, in dem ich ihnen Werkzeuge und Strategien an die Hand gebe, um sich den Herausforderungen des Alltags selbstbewusst zu stellen.
Durch meine fundierte Ausbildung und langjährige Praxiserfahrung in der klinischen Psychologie bringe ich nicht nur ein tiefes Verständnis für die inneren Prozesse und Mechanismen von Angst und Stress mit, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen individuell auf die Bedürfnisse meiner Klienten anzupassen. Jede Person, jede Angst und jede Geschichte ist einzigartig, und ich bin fest davon überzeugt, dass der Schlüssel zur Überwindung von Ängsten in einem individuellen und empathischen Ansatz liegt.
Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als klinische Psychologin bin ich auch Entspannungstrainerin. Das Wissen und die Fähigkeiten aus beiden Bereichen ermöglichen es mir, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Während ich mit Ihnen daran arbeite, die Wurzeln Ihrer Ängste zu verstehen und dysfunktionale Gedankenmuster aufzudecken, bieten die Entspannungstechniken, die ich vermittle, unmittelbare Erleichterung und ein Gefühl von Kontrolle.
Der Weg zur Überwindung von Ängsten, insbesondere der Zahnarztphobie, ist nicht immer einfach, aber mit der richtigen Unterstützung und Anleitung ist er durchaus realisierbar. Als Ihre Partnerin auf diesem Weg stehe ich Ihnen mit Fachwissen, Erfahrung und vor allem mit Herz zur Seite.
seit 05/2020
EAP-Beraterin (Employee Assistance Program)
INSITE-Interventions GmbH
Psychologische Kurzzeitberatung für Mitarbeiter mit den Schwerpunkten: Arbeitsbezogene Themen (Arbeitsstress, Überforderung, Unterforderung, Burnout, Erschöpfung), Konflikte am Arbeitsplatz, Psychische Erkrankungen, Beratung von Angehörigen, Umgang mit Suizidalität, Veränderungsdynamik
seit 08/2018
Psychologische Beratung
Benita Zimmer Klinische Psychologin
Beratung von Zahnarztangst PatientInnen, Psychologische Beratung und Begleitung von PatientInnen, spezifische Entspannungs- und Achtsamkeitsmethoden, kognitive und verhaltenstherapeutische Interventionen
05/2020 bis 07/2022
Beraterin psychosoziales Fachteam
Unabhängige Patientenberatung Deutschland - UPD gGmbH
Telefonische und Online-Beratung zu psychosozialen Themen auf Basis evidenzbasierter Vorgaben, Dokumentation und strukturierte Aufarbeitung von Beratungsfällen, Freigabeverantwortung für schriftliche Anfragen, Beschwerde-, Qualitäts- und Reklamationsmanagement
05/2019 bis 04/2020
Kurs-Psychologin für Onlinetherapie Programm
Selfapy GmbH
Telefonische und schriftliche Begleitung evidenzbasierter psychologischer Kurse zu den Themen: Angst & Panik, Essstörungen, Depression, Generalisierte Angststörung (GAS), Stress & Achtsamkeit, Burnout, Chronische Schmerzen
10/2011 bis 08/2014
Ganzheitliche Gesundheitsberaterin
Selbstständig
Entspannungstraining, Genuss-Training, Achtsamkeitstraining, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Gesundheitstraining, Zeit- und Selbstmanagement
Abschluss 11/2017
Master of Science – Klinische Psychologie und Psychotherapie
Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin
10/2014 bis 10/2015
Studium Wirtschaftspsychologie
Business School Potsdam – Hochschule für Management
Abschluss 09/2014
Bachelor of Science – (Angewandte) Psychologie
Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University
07/2021
Gesundheitspsychologin BDP
Deutsche Psychologen Akademie GmbH
01/2019
Notfallpsychologin BDP
Deutsche Psychologen Akademie GmbH
12/2018
Gesundheitscoach
BSA-Akademie
11/2018
Entspannungstrainerin
BSA-Akademie
08/2018
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Erlaubnis Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Mein Angebot:
Der erste Schritt in Richtung Veränderung
Möchten Sie mehr über mein Angebot erfahren oder einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich. Es ist Zeit, Ihre Zahnarztangst in den Griff zu bekommen!